In außergewöhnlicher Kulisse eines ehemaligen Eiskellers einer Brauerei trifft der Silver Club am 21. September 2013 auf den Eiko Verein, um junge Blüten der Musikszene Braunschweigs zu präsentieren und die Arbeit des Eiko Vereins, der sich für Eigenkompositionen stark macht, vorzustellen und zu unterstützen. Schaut vorbei, schlürft eisgekühlte Getränke, lernt den Eiko Verein kennen und genießt den Sound der jungen Musikszene!
WILLKOMMEN BEIM SILVER CLUB BRAUNSCHWEIG
eine gemeinnützige, subkulturelle Braunschweiger Veranstaltungsreihe
Der Silver Club und seine Idee
Der Silver Club ist aus dem "Mittwochstreffen" entstanden, das wöchentlich in einer privaten Wohnung im Madamenweg stattgefunden hat. Dort haben sich im privaten Kreis Menschen zusammengefunden, die sich über die Gesellschaft und ihre Kultur ausgetauscht haben. Nach einigen Treffen hatte man sich entschlossen, in unregelmäßigen Abständen, eine öffentliche Veranstaltung zu organisieren, die das Kulturleben in Braunschweig bereichern und Künstler fördern soll. (weiterlesen ...)
Eiko Musikschöpfungen meets Silver Club Independent KulturNacht
Ausstieg des Silver Clubs aus dem Treffen zum neuen Veranstaltungszentrum
Der Silver Club erklärt mit sofortiger Wirkung den Ausstieg aus dem Moderationstreffen mit dem Kulturinstitut bezüglich eines neuen Veranstaltungszentrums mit folgender Begründung:
Der Silver Club hat sich von den Treffen mit dem Kulturinstitut einen offenen, demokratischen und fairen Dialog erhofft, in dem man mit dem Kulturinstitut in einem gemeinsamen Prozess das Ziel verfolgen hätte können, den Bedarf für ein nachhaltiges, soziokulturelles Zentrum festzustellen und Lösungen zu erarbeiten. Ein Zentrum, das Kunst- und Kulturförderung im Fokus hat, für jeden offen ist und das soziokulturelle Leben in Braunschweig bereichert.
Danksagung NewComer Independent KulturNacht

Foto: Kerstin Lautenbach-Hsu
Nun sind einige Tage vergangen und die Kirche ist wieder in den Normalzustand zurück versetzt!
Es hat uns sehr viel Freunde gemacht, mit Euch zu feiern. Wie die Feedbacks zeigen, war es für alle eine außergewöhnliche und tolle Kulturnacht.
Wir bedanken uns bei allen Künstlern, Musikern, DJ´s, Literaten, der Jugendkirche und allen Gästen! Auch ein ganz herzliches Dankeschön an das Team, die Techniker und allen Helfern!
NewComer Independent KulturNacht
In eindrucksvollem Ambiente der Jugendkirche schickt der Silver Club diesmal die Braunschweiger NewComer am 06. April 2013 ab 20.00 Uhr ins Rampenlicht! Der Silver Club hat sich neue Juwelen aus Kunst und Kultur aus unserer Stadt herausgepickt, um junge Künstler und neue Projekte dem Publikum vorzustellen. Überzeugt Euch selbst von der Qualität des Nachwuchses der Braunschweiger Kulturszene!
Rückblick auf die DDR Independent MusikNacht vom 15.12.2012
Silver Club – DDR Indiesound Kulturnacht – Zurück in die vergessene Zeit der alternativen Musikszene von Ost-Deutschland zur DDR-Zeit…ein unerwartet spannendes Thema.
Der Silver Club tauchte am 15. Dezember 2012 in der Mensa der HBK gemeinsam mit dem Publikum komplett in die Welt der alternativen Musikszene der DDR-Zeit ein. Wer in der DDR Musik veröffentlichen wollte, musste sie sich vom Staat absegnen lassen. Als ersten Programmpunkt wurde der Abend mit einer den Zuhörer fesselnden Talkshow zum Thema Kunst- und Kulturfreiheit eingeläutet. Auf der Silver-Club-Bühne diskutierte der Braunschweiger Autor Frank Schäfer mit Pankow-Musiker Rainer Kirchmann, DT64-Moderator Lutz Schramm und „flüstern und Schreien“-Drehbuchautor Jochen Wisotzki über die Situation der Musiker, die sich der staatlichen Einflussnahme nicht beugen wollten. Die Talkgäste berichteten von Zensur und Überwachung, von der Schwierigkeit, ihre Meinung frei zu äußern und ihre Kunst unabhängig zugänglich zu machen, und von staatlichen Repressionen. Damit zeichneten sie ein gleichermaßen anschauliches und erschreckendes Bild vom kulturellen und alltäglichen Leben in der DDR. Das natürlich nicht vollständig sein konnte: So setzten sich die Erfahrungsaustausche im Publikum fort. Viele Geschichten zwischen amüsant und schockierend machten die Runde und ergänzten das Bild, das Schäfers Diskussionspartner auf der Bühne zeichneten. (mehr …)